Inhalte Copilot Schulung
Dauer: 10:30–14:00
Voraussetzung: Die Teilnehmenden haben Zugang zu einem Rechner mit Internetverbindung.
Support: Wir stellen den Teilnehmenden ein Portal mit Übungsdaten zur Verfügung.
10:30-10:35
Willkommen und Einführung
- Erste Erfahrungen? Wer nutzt bereits Copilot im Arbeitsalltag und wenn ja, wofür?
10:35-10:45
Was ist Copilot und warum ist es so populär geworden?
- Ursprung und Funktionsweise
- Warum ist Copilot so populär geworden?
- Entwicklung und Ausblick
10:45-11:15
Erste Schritte mit Copilot
- Login und Aufbau des Screens (wozu dient was?)
- Empfohlene Grundeinstellungen und Best Practices zum Datenschutz
- Copilot ist nicht Google: Vergleich Fragen an Google zu Fragen an Copilot
- Mögliche Ergebnisformate in Copilot
- Die universelle Struktur für relevante Ergebnisse – 3 Schritte prompten Framework
- Übungen prompten
- Key Takeaway: Interaktion als Konversation sehen
11:15-11:30
Pause
11:30-13:00
Top Copilot Anwendungsfälle für den Arbeitsalltag mit Übungen
Texte erstellen:
Korrigieren, optimieren, zusammenfassen, übersetzen
Praxisübung: Prompts für E-Mails, Zusammenfassungen von bereitgestellten Dokumenten, Erstellen von Verträgen
Texte vergleichen:
Praxisübung: Angebotsübersicht erstellen, Verträge vergleichen, Vertragsunterschiede tabellarisch gegenüberstellen anhand bestimmter Kriterien
Arbeiten mit Daten:
Praxisübung: Analyse von bereitgestellten Daten, z. B. Vergleich von Tabellen, Auswertung von Daten, Schadenanalysen oder Wirtschaftlichkeitsanalysen
Copilot für Präsentationen nutzen:
Unterstützung bei Aufbau und Design
Praxisübung: Erstellung einer Präsentation für eine Entscheidungsvorlage
Copilot für Recherche:
Effiziente Informationsbeschaffung und Quellenanalyse
Ideengenerierung und Auswahl:
Copilot als kreativen Impulsgeber einbinden
Copilot als Sparring-Partner nutzen:
Vorbereitung von Meetings, Gesprächen und Entscheidungen
Copilot als (Business)-Coach einsetzen:
Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Reflexion:
- Was hat gut funktioniert?
- Wo liegen die Grenzen?
- Wie kann eine Qualitätssicherung bei der Arbeit mit Copilot erfolgen?
13:00-13:10
Pause
13:10-13:40
Erweiterte Nutzung von Copilot
Eigene Wizards für wiederkehrende Aufgaben einrichten:
Praxisübung: Beispielhafte „Programmierung“ eines Copilot-Tools für wiederkehrende Workflows
Testszenarien für berufliche Anwendungen entwickeln und bewerten
Externe Copilot-Apps innerhalb von Copilot nutzen:
Einbindung von spezialisierten Plugins und Tools zur Erweiterung der Funktionalitäten
Copilot Mobile-App:
Nutzungsmöglichkeiten für unterwegs (z. B. als Gesprächspartner, Ideengenerator oder Coach)
13:40-14:00
Reflexion, Zusammenfassung und Abschluss
- Zeit für offene Fragen
- Reflexion
- Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte
- Link zu „Top 10 Prompts“
- Mögliche nächste Schritte

Copilot Coach
Jörn Steinz, Gründer und Geschäftsführer von SkillDay, unterstützt Sie dabei, Arbeit effektiver, effizienter und zielorientierter zu gestalten. Mit seiner Erfahrung als Consultant bei Accenture und Manager für Unternehmensentwicklung bei der XING AG kennt er die Herausforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen aus erster Hand.
2012 gründete er SkillDay, eine Agentur, die sich auf inspirierende und praxisnahe Business-Trainings spezialisiert hat. Jörn Steinz ist Absolvent der EADA Business School in Barcelona.
Er hat intensiv mit Copilot experimentiert, sich tief in Microsoft Copilot eingearbeitet und teilt in seinen Schulungen die besten Tipps und Tricks für den effizienten Einsatz im Arbeitsalltag.
Anfrage & Kontakt
Da ich mich tagsüber häufig in Workshops befinde, nutzen Sie für Ihre Kontaktaufnahme bitte bevorzugt das nachfolgende Formular oder Email. Ich melde mich spätestens innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Telefon
01755664329