Unter betrieblicher Weiterbildung versteht man alle Maßnahmen, die Unternehmen im Rahmen ihrer Personalentwicklung anbieten, um Mitarbeiter zu qualifizieren. Die betriebliche Weiterbildung ist für Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor, denn sie zielt darauf ab die Arbeitsproduktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern.

betriebliche Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildung zur Steigerung der Kreativität Innovationskraft ist ein Haupttrend, Beispiel INNOMINDS.de)

Natürlich hat die fortschreitende Digitalisierung inzwischen auch den Bereich der betrieblichen Weiterbildung besonders in Form von E-learning Angeboten erfasst.Die Ergebnisse von digitalen Weiterbildungsangeboten sind jedoch oft noch nicht zufriedenstellend, wie Abbruchquoten von über 80% vieler Onlinekurse zeigen. Daher sind digitale Weiterbildungsangebote zwar im Aufwind, aber der Weiterbildungsmarkt wird weiterhin durch Präsenzseminare und Workshops dominiert. E-Learning Angebote werden von Arbeitgebern aber zunehmend als Unterstützung zur Präsenzlehre gewünscht, so dass sich diese Kombination (auch als Blended Learning bezeichnet) als neuer Standard in der Personalentwicklung etabliert.

Folgende aktuellen Trends in der betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung lassen sich aufzeigen:

1. Budgets für die betriebliche Weiterbildung steigen

Unternehmen in Deutschland geben jährlich rund 34 Milliarden Euro für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter aus (Quelle FAZ). Damit betragen die durchschnittlichen Ausgaben für Weiterbildungsmaßnahmen pro Mitarbeiter rund 1.000 Euro pro Jahr. Diese Tendenz ist steigend.

2. Kontinuierliches Lernen statt punktuelles Lernen wird die Norm

Jährlich nehmen Mitarbeiter durchschnittlich insgesamt 17 Stunden an Weiterbildungsmaßnahmen teil. Angesichts der hohen Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung werden Weiterbildungsformate, die flexibel und in just-in time Schulung funktionieren, starre 1-tägige oder 2-tägige Weiterbildungen mehr und mehr flankieren (blended Learning). Dies resultiert in einer zunehmenden Nachfrage nach flexiblen Weiterbildungsmodellen und on-demand Trainings.

3. Das wichtigsten Themengebiet für Weiterbildungsmaßnahmen ist die Digitalisierung

Es werden stetig neue digitale Weiterbildungsformate geschaffen, die die technischen Möglichkeiten des Smartphones oder inzischen auch digitaler Assistenten nutzen. Die digitalen Lernformate nehmen daher zu, da sie sich leichter in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

4. Bedarf an Soft-Skills Trainings nimmt zu

Neben beruflichem Fachwissen stehen auch Soft-Skills zur Steigerung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit ganz oben auf der Weiterbildungswunschliste von Arbeitgebern. Denn je mehr Zeit Menschen mit digitalen Geräten verbringen, desto größer wird der Bedarf Kommunikationsfähigkeiten und Selbstmanagementskills zu stärken.

5. Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen werden eine Employer Branding Maßnahme

Weiterbildungsmaßnahmen werden zunehmend als Mittel gegen den Fachkräftemangel erkannt und als Differenzierungsmerkmal im War for Talent im Recruiting eingesetzt.

6. Kompetenzen müssen immer schneller erneuert und ergänzt werden

Die abnehmende Haltbarkeit von Qualifikationen und ein sich verschärfender Arbeitsmarkt führen zu einer Vielzahl von Qualifikationslücken. Unternehmen müssen daher Wege finden, Lücken gar nicht erst entstehen zu lassen. Möglich wird dies durch Blended Learning Angebote.

Welche weiteren Trends in der betrieblichen Weiterbildung können Sie erkennen? Lassen Sie es uns gerne im Kommentarfeld unten wissen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.