Übung: Datenvisualisierung – Entwicklung der Versicherungsnutzung

Ziel der Übung

In dieser Übung lernen Sie, wie Sie mit ChatGPT ein Liniendiagramm erstellen lassen, um eine klare Entwicklung der Versicherungsnutzung sichtbar zu machen. Sie werden:

  • Daten in visuelle Darstellungen umwandeln,
  • einen klaren Trend erkennen, der zeigt, dass immer mehr Menschen die Versicherung von Marke 3 nutzen,
  • effektive Prompts für Datenvisualisierungen testen.

Aufgabe: Liniendiagramm zur Versicherungsnutzung erstellen

Hintergrund:
Ein Versicherungsunternehmen hat über zehn Jahre hinweg analysiert, wie sich die Nutzung verschiedener Versicherungsmarken entwickelt. Ihre Aufgabe ist es, mit ChatGPT ein Liniendiagramm zu erstellen, das die Entwicklung der Marken zeigt und den deutlichen Anstieg der Nutzer von Marke 3 hervorhebt.

Daten: Entwicklung der Versicherungsnutzung (2011–2020 in %)

Jahr Marke 1 Marke 2 Marke 3 Marke 4
2011 74% 45% 13% 18%
2012 82% 42% 14% 21%
2013 80% 50% 20% 18%
2014 74% 46% 24% 21%
2015 73% 36% 20% 16%
2016 72% 36% 24% 14%
2017 74% 34% 24% 13%
2018 70% 35% 40% 18%
2019 70% 32% 35% 17%
2020 66% 31% 41% 16%

Ihre Aufgabe:

  1. Nutzen Sie ChatGPT, um ein Liniendiagramm aus diesen Daten zu erstellen.
  2. Formulieren Sie einen passenden Prompt, um eine klare und aussagekräftige Visualisierung zu erhalten.
    • Beispiel-Prompt:
      „Erstelle ein Liniendiagramm basierend auf diesen Daten. Hebe besonders den Trend hervor, dass Marke 3 über die Jahre immer mehr genutzt wird.“
  3. Analysieren Sie das Diagramm:
    • Welche Marken verlieren an Nutzern?
    • Wie stark wächst die Nutzung von Marke 3?
    • Was könnte der Grund für diesen Trend sein?

Zusätzliche Reflexionsfragen:

✅ Welche Änderungen am Prompt führen zu einer besseren Visualisierung?
✅ Wie können Sie solche Diagramme in Ihrer täglichen Arbeit nutzen?
✅ Welche Erkenntnisse können Sie aus den Daten ziehen?