Hier finden Sie die besten Buchempfehlungen von Präsentationstrainer und Presentation Coach Jörn Steinz:
Ob für den nächsten Pitch, eine Keynote oder ein Teammeeting – wer überzeugend präsentieren möchte, braucht mehr als schöne Folien. Als Präsentationstrainer weiß ich: Gute Präsentationen entstehen durch klare Botschaften, gutes Storytelling und visuelle Einfachheit. Hier finden Sie meine fünf Lieblingsbücher rund um das Thema Präsentationen – jeweils mit kurzer Vorstellung und warum sich die Lektüre lohnt.
1. Pitch Anything von Oren Klaff
Was ist drin?
Oren Klaff zeigt in seinem Buch eine Methode namens STRONG, mit der er komplexe Ideen wirkungsvoll und überzeugend präsentieren kann – besonders im Business-Kontext, z. B. bei Investor-Pitches. Klaff kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie, Verkaufsrhetorik und Neurowissenschaften.
Warum lesen?
Dieses Buch ist besonders für alle spannend, die nicht nur informieren, sondern überzeugen und gewinnen wollen – sei es in Pitches, Verhandlungen oder Verkaufsgesprächen.
2. Resonate von Nancy Duarte
Was ist drin?
Nancy Duarte analysiert, was großartige Reden – von Martin Luther King bis Steve Jobs – gemeinsam haben: eine mitreißende Dramaturgie. Sie zeigt, wie Präsentationen zu echten Erlebnissen werden, wenn sie der Logik von Geschichten folgen.
Warum lesen?
„Resonate“ ist ein Muss für alle, die das Publikum emotional erreichen wollen. Es bietet praktische Werkzeuge für Storytelling in Business-Präsentationen – visuell eindrucksvoll und inspirierend.
3. Storytelling with Data von Cole Nussbaumer Knaflic
Was ist drin?
Das Buch vermittelt, wie man Daten so visualisiert, dass sie verstanden und erinnert werden. Es geht nicht nur um Diagrammtypen, sondern darum, eine klare Geschichte mit Zahlen zu erzählen.
Warum lesen?
Ideal für alle, die regelmäßig Reports oder Daten präsentieren – sei es im Controlling, Marketing oder Consulting. Es hilft, Daten anschaulich und überzeugend zu vermitteln.
4. Presentation Zen von Garr Reynolds
Was ist drin?
Garr Reynolds plädiert für eine reduzierte, visuelle und authentische Art zu präsentieren. Sein Stil ist vom japanischen Zen inspiriert: Weniger Text, mehr Bilder, klarer Fokus.
Warum lesen?
Für alle, die Schluss machen wollen mit überladenen Folien und langweiligen Bullet Points. Ein Augenöffner für visuelle Gestaltung und eine Rückbesinnung auf das Wesentliche.
5. Made to Stick von Chip & Dan Heath
Was ist drin?
Die Brüder Heath untersuchen, warum manche Ideen „haften bleiben“ und andere sofort vergessen werden. Sie stellen sechs Prinzipien für einprägsame Kommunikation vor – von Einfachheit über Emotion bis zu Überraschung.
Warum lesen?
Ein Grundlagenwerk für alle, die Inhalte so verpacken wollen, dass sie im Kopf bleiben – ideal für Vortragende, Führungskräfte und Marketingprofis gleichermaßen.
Fazit:
Diese fünf Bücher liefern Inspiration, Methoden und Werkzeuge für Präsentationen, die im Gedächtnis bleiben – klar, überzeugend und wirkungsvoll. Wer regelmäßig präsentiert, profitiert enorm davon, wenn er sich mit diesen Klassikern auseinandersetzt.
Welche Bücher haben Ihnen bei Ihren Präsentationen geholfen? Ich freue mich über Ihre Empfehlungen!