Präsentationstraining Hannover

Für Fach- und Führungskräfte, die überzeugender präsentieren möchten. Lernen Sie Techniken zu Präsentationsaufbau (Storylinining), Gestaltung (Design) und Wirkung (Rhetorik) effektiv einzusetzen.

Präsentationstraining Hannover

Sie möchten überzeugender präsentieren. In unserem regelmäßigen Präsentationstraining in Hannover zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Storytelling, Gestaltprinzipien und Formulierungen Ihr Publikum gewinnen. Unser Präsentationsseminar ist ein aktiver Workshop, indem Sie viele der vorgestellten Methoden und Techniken unmittelbar anwenden. Bitte bringen Sie daher einen Laptop mit. Wir freuen uns, auf Sie!

Inhalte Präsentationstraining Hannover

I. Präsentationsaufbau

  • Wie Informationen im Gehirn verarbeitet werden.
  • Wie kann ich meine Zielgruppe verstehen?
  • Wie strukturiere ich meine Präsentation, wie erzeuge ich einen roten Faden in meiner Präsentation?
  • Wie kann ich Storytelling für meine Präsentationen einsetzen?
  • Die Struktur der Heldenreise als universelle Präsentationsstruktur, um Ideen gewinnend zu kommunizieren (ideal für Vertriebs- und Marketingpräsentationen, aber auch für z.B. Projektvorschläge und Budgetbedarfe).
  • Die Struktur des Empfehlungsbaums für Präsentationen, die zeigen welche Optionen bestehen oder wie eine Umsetzung erfolgen könnte. Diese Struktur wird häufig für Entscheidungsvorlagen genutzt.
  • Der McKinsey 5-Satz als bewährte Struktur, um das Ergebnis einer Untersuchung, Analyse oder Prüfung zu herzuleiten.
  • Wie Sie pyramidale Strukturen für besondere Fragestellungen einsetzen.
  • Was bezwecke ich mit meiner Präsentation, was ist meine Botschaft und wie formuliere ich entsprechende Handlungsaufrufe?
Präsentationsaufbau

Beispiel: Die Heldenreise als universelle Struktur für überzeugende Präsentationen. In unserem Training wenden Sie die Struktur auf ein Thema Ihrer Wahl an und erhalten unmittelbar Feedback dazu.

II. Foliengestaltung

  • Wie Sie Farbe strategisch einsetzen können, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums bewusst zu lenken.
  • Gestaltprinzipien, um Folien leicht verständlich zu gestalten. Sie lernen insbesondere das Prinzip der Nähe, das Prinzip der Ähnlichkeit, das Prinzip der gemeinsamen Region und das Prinzip der Verbundenheit gekonnt einzusetzen.
  • Wann nutze ich welche Hilfsmittel (z.B. Daten zur Untermauerung, Bilder zur Auflockerung, Visualisierung komplexer Sachverhalte)?
  • Wie Sie Aufzählungen auch ohne Bullet Points darstellen können.
  • Visualisierungen von häufig benötigten Daten und Darstellungen, wie ein Zeitstrahl, Vorher-Nachher-Vergleiche, Entwicklungen und Trends

III. Formulierungen & Präsentationsauftritt

  • Wie formuliere ich Kernaussagen, die eine gute Chance haben, in Erinnerung zu bleiben.
  • Wie Sie Ihr Publikum leiten können
  • Stimme, Ton, Körpersprache
  • Wie kann ich selbstbewusster präsentieren?

IV. Tipps und Tricks

  • Wie bereite ich mich optimal vor?
  • PowerPoint Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern, viel Zeit sparen und Ihre Folien wirksamer machen

Nächste Termine

05.02.26
09.30h bis 17.00h

09.04.26
09.30h bis 17.00h

25.06.26
09.30h bis 17.00h

Adresse

Bertastraße 3, 30159 Hannover (in den schönen Räumen einer alten Bürovilla, nur 10-15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof)

Zertifikat & Unterlagen

Persönliches Teilnahmezertifikat & umfangreiche Unterlagen mit Vorlagen für die Anwendung im Alltag. Leckeren Kaffee & Tee soviel Sie möchten.

499€ zzgl. USt

Sparen Sie

Für Kolleginnen und Kollegen bieten wir Ihnen einen Mengenrabatt, wenn Sie 5 oder mehr Tickets kaufen möchten. Sprechen Sie uns an: info@skillday.de

Auch inhouse & auf Englisch

Auf Wunsch stehen wir Ihnen auch für Inhouse Präsentationstrainings speziell für Ihre Anforderungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.

Über Ihren Präsentationstrainer

Jörn Steinz (MBA)

Durch Ihr Präsentationstraining in Hannover führt Sie Jörn Steinz (MBA). Herr Steinz verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Präsentationen für Vorstandsentscheidungen, Marketingteams und Investoren bei Accenture, XING und der Freenet Group. Er ist Absolvent der EADA Business School in Barcelona und betreibt seit 2014 die Innovationsberatung INNOMINDS. Zu seinen Kunden für Präsentationstrainings zählen eine hunderte von Unternehmen, Banken und Finanzdienstleistern, sowie Unternehmensberatungen. Auf Google+ sind die Workshops von Herrn Steinz mit durchschnittlich 4,9 aus 5 möglichen Punkten bewertet. Für etwaige Fragen zum Präsentationstraining in Köln steht Ihnen Herr Steinz gerne unverbindlich zur Verfügung. Sie erreichen Ihn unter 0175 566 4329 und jsteinz@skillday.com.

Anmeldung Präsentationstraining Hannover

Nutzen Sie für Ihre Anmeldung bitte das nachfolgende Ticketformular. Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden Ihre Anmeldebestätigung. Sollte das Formular nicht angezeigt werden, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Wir freuen uns auf das Training mit Ihnen!

Anreise zu Ihrem Präsentationsseminar Hannover

Anreise mit der Bahn

Das Präsentationsseminar findet in den schönen Räumen einer historischen Bürovilla in der
Bertastraße 3, 30159 Hannover statt – nur etwa 10–15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Hannover entfernt.

Vom Bahnhof aus erreichen Sie uns bequem zu Fuß: Verlassen Sie den Hauptbahnhof in Richtung Raschplatz/Ostseite,
biegen Sie dann in die Berliner Allee ein und folgen Sie ihr etwa 800 Meter. Anschließend biegen Sie rechts in die
Bertastraße ab – das Gebäude befindet sich auf der linken Seite.

Alternativ können Sie vom Hauptbahnhof auch mit der Stadtbahnlinie 1, 2 oder 8
(Richtung Laatzen, Sarstedt oder Messe/Nord) bis zur Haltestelle Aegidientorplatz fahren
und von dort in etwa 3 Minuten zur Bertastraße laufen.

Anreise mit dem Auto

Die Adresse lautet:
Bertastraße 3, 30159 Hannover

Parkmöglichkeiten finden Sie in den umliegenden Straßen (teilweise mit Parkschein) oder in den nahegelegenen Parkhäusern, zum Beispiel:

  • Parkhaus Theater am Aegi (Georgstraße 54, ca. 5 Minuten Fußweg)
  • Parkhaus Lister Tor (Hamburger Allee 26, ca. 7 Minuten Fußweg)

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parksituation im Stadtzentrum teilweise eingeschränkt ist.