Design Thinking Training als Inhouse Workshop

Stärken Sie die Innovationskraft und kreative Problemlösungskompetenz Ihrer Mitarbeitenden – praxisnah, interaktiv und nachhaltig wirksam.

}

1–2 Tage voller Aktivitäten, inspirierender Impulse und kreativer Lösungsfindung

Ihr Team entwickelt eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Methodenverständnis

b

Praktische Vorlagen & Checklisten zur sofortigen Anwendung, umfangreiche Unterlagen und Teilnahmezertifikate

Ihr Trainer ist Jörn Steinz – einer der erfahrensten Design Thinker in Deutschland

Beschreibung Design Thinking Training als Inhouse Workshop

In unserem Design Thinking Training als Inhouse Workshop erleben Ihre Mitarbeitenden ein bis zwei intensive Tage mit der führenden Innovationsmethode. Gemeinsam durchläuft Ihr Team den kompletten Design Thinking Prozess – von der Problemdefinition bis zum Testen eines Prototyps – und wendet die Methode praxisnah auf echte Herausforderungen aus Ihrem Unternehmensalltag an.

So entwickeln Ihre Mitarbeitenden kreative Lösungen, die sofort Wirkung im Arbeitsalltag zeigen und Ihre Innovationskultur nachhaltig stärken.

 

Warum ein Inhouse Design Thinking Training?

  • Praxisnah & interaktiv: Ihr Team erlernt Design Thinking Schritt für Schritt an realen Fragestellungen.
  • Neue Werkzeuge: Ihre Mitarbeitenden lernen Methoden wie Customer Journey Mapping, Jobs-to-be-Done oder Rapid Prototyping kennen und setzen diese direkt ein.
  • Kreatives Selbstvertrauen: Ihr Team gewinnt Sicherheit, mit einem klaren Prozess jede Herausforderung in eine Lösung zu verwandeln – und stärkt damit die Innovationskraft Ihres Unternehmens.

Beispiel Inhalte & Agenda (2 Tage)

Tag 1 – Problem Space & Synthesis

  • Warm-up & Kreativitätsübungen
  • Einführung: Was ist Design Thinking und warum ist es so wirksam?
  • Problem Space: Ansatzpunkte für Verbesserungen erkennen und definieren
  • Customer Journey Mapping (z. B. Deutsche Bahn, IKEA)
  • Peak Moments & Jobs-to-be-Done Framework
  • Synthesis:
  • „How-might-we“-Fragen entwickeln
  • Rahmenbedingungen für Lösungen setzen
  • Solution Space (Teil 1): Ideenfindung & erste Auswahl

Tag 2 – Solution Space, Prototyping & Testing

  • Ideation & Auswahl: Buffet-Methode, Bewertungskriterien & Impact-Effort-Matrix
  • Prototyping:
  • Rapid Prototyping, Storytelling & Visualisierung
  • Works-Like-Storyboarding & „Art Gallery“ Präsentation
  • Looks-Like-Prototyping und MVP-Konzept
  • Testing & Feedback:
  • Schnelle Validierung mit 4 Kernfragen
  • Reflexion & Anwendung:
  • Key Learnings für den Arbeitsalltag
  • Abschlussübung zur Stärkung des Mindsets
  • Zertifizierung & Materialien
  • Persönliches Design Thinking Zertifikat für alle Teilnehmenden
  • Workshop-Materialien & sofort einsetzbare Vorlagen für Ihre Organisation
Design Thinking Training

Zielgruppe

  • Teams, die agiler arbeiten möchten
  • Innovations- und Projektverantwortliche
  • Führungskräfte und HR
  • Startups, Agenturen und mittelständische Unternehmen

Alle, die moderne Methoden zur Kundenorientierung und Innovation nutzen möchten.

Ihr Design Thinking Trainer

Jörn Steinz (MBA) ist Gründer von INNOMINDS, einer führenden Beratung für Innovation und Organisationsentwicklung mit Sitz in Hamburg. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Moderation von Design Thinking Trainings hat er weltweit Unternehmen dabei unterstützt, Kreativität zu fördern, komplexe Herausforderungen zu meistern und Innovationen erfolgreich voranzutreiben. Gerne steht Ihnen Herr Steinz auch für einen unverbindlichen persönlichen Ausstausch zur Verfügung. Weitere Informationen zu ihm und den Aktivitäten finden Sie in der ausführlichen Beschreibung von INNOMINDS zum Design Thinking Workshop.

Design Thinking Trainer

Anfrage und Kontakt Design Thinking Training

Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an – bevorzugt über das folgende Formular, da wir tagsüber häufig in Workshops im Einsatz sind. Wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück. Vielen Dank – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!